Startseite

Letzte Absprachen für die Herbstrallye wurden am 12.09.2014 beim Clubabend getroffen. Viele Vereinsmitglieder waren gekommen um vom Rallye-Leiter Gerd Kaufmann den aktuellen Stand der Strecken und Genehmigung zu hören. Gerd konnte schon mal (hell) grünes Licht geben, bisher sind keine Rückfragen oder Bedenken von irgendwelchen am Genehmigungsverfahren beteiligten Ämtern oder Personen eingegangen ..... es sieht gut aus. Olaf Grünhagen als 1. Vorsitzender hat in den vergangen Wochen bereits Kontakt zu den unterstützenden Feuerwehren und den Johannitern aufgenommen und wird nun nochmal, zusammen mit den WP Leitern am 01.10. letzte Absprachen mit den Wehren treffen. Aus dem Bereich der Werbung und Pressearbeit berichtet Jens Dräger, dass in den letzten Tagen vermehrt Vorberichte in den Zeitungen der Landkreise Rotenburg, Walsrode und Verden erschienen sind. Bis zum Veranstaltungstag soll auch dieses Jahr wieder ein Programmheft erstellt werden hierfür müssen wieder diverse Unternehmen angesprochen werden, die entsprechende Anzeigen im Heft schalten. Insgesamt kann man bei der 5. Herbstrallye in Visselhövede bereits von einer gewissen Routine sprechen, die alle Vereinsmitglieder bereits haben. Es soll aber auch nicht langweilig werden, darum wird es sicher auch wieder viele "kleine" Überraschungen geben.  Schauen wir mal !     Nähre Infos zur Rallye unter www.visselhoeveder-herbstrallye.de
 

Das Team Olaf Müller / Stephanie Weidel trat am 17.08.2014 bei der Doppelveranstaltung, des Sportfahrer – Clubs Bremerhaven e.V. und dem Ritterhuder Automobil Club e.V. im Fischereihafen in Bremerhaven an. Für die beiden erfahrenen Motorsportler, die gelegentlich immer mal eine Veranstaltung gemeinsam fahren, sollte es keine Schwierigkeit geben sich in dem Starterfeld von von über 60 Teams zu behaupten. Dieses deutete Olaf Müller noch vor der ersten Wertungsprüfung am Vormittag an. Er sollte schnell eines Besseren belehrt werden, denn während der ersten 3 Runden fing das Fahrzeug im Motorraum an zu qualmen. Auf einem extra dafür ausgewiesen Platz galt es nun den Fehler zu finden. Schnell wurde erkannt, das es sich um Ölverlust handelte, das durch den erhitzten Motor verdunstete. Nun galt es mit „Bordmitteln“ den Fehler zu beheben, denn durch eine nicht fachgerecht festgezogene Verschraubung der Ölleitung trat Flüssigkeit aus. Mit viel Geschick schaffte es das Team noch kurz vor dem Start zur zweiten Wertungsprüfung mit den Arbeiten abzuschließen und pünktlich wieder an der Startlinie zu stehen. Durch den Ärger über sich selbst, denn Müller wollte die Verschraubung noch am Vortag kontrollieren, packte ihn jetzt der Ehrgeiz und Beide machten Runde für Runde einen immer besseren Eindruck. Am Ende der Vormittagsveranstaltung konnte sich das Team den Klassensieg sichern und im Gesamtergebnis mit einem 4 Platz vollends zufrieden sein, denn alle vor ihnen platzierten Fahrzeuge waren mit wesentlich mehr Leistung ausgestattet als der 320 IS von Olaf Müller.

Völlig entspannt mit dem ersten Pokal in der Tasche und natürlich mit einem ab der Reparatur perfekt funktionierenden BMW ging es in die Nachmittagsveranstaltung. Mit nahezu gleichem Teilnehmerfeld wurde die Strecke, die vormittags rechtsrum gefahren wurde kurzerhand etwas umgebaut und am Nachmittag linksrum gefahren. Für das Team Müller / Weidel kein Problem, souverän nannte Stephie jeweils beim durchfahren der Kurven das Nächste Hindernis oder die nächste Kurve und führte Olaf so zu noch besseren Zeiten als bei der Vormittagsveranstaltung. Nach 3 Wertungsprüfungen mit jeweils 3 Runden holte sich die Beiden auch hier wieder den Klassensieg ab. Auch die erschwerten Bedingungen der letzten Wertungsprüfung, die bei starkem Dauerregen die Strecke sehr rutschig machte, konnten sie nicht aufhalten.

 

Am 11.08.2014 fand die erste von 3 Veranstaltungen "Kart-Fahren" im Rahmen des Kinder-Ferienprogrammes statt. Mit insgesamt 30 Kindern ein nicht erwarteter Zuspruch. Geplant waren 2 Termine mit bis zu 10 Kindern. Letztendlich wurde das Angebot auf 3 Termine mit bis zu 30 Kinder erweitert. Nach kurzer Einweisung und Erklärung durch die Vereinsnachwuchs und die Jugendbetreuer ging es für die Nachwuchsrennfahrer schon auf die erste Strecke. Nach erfolgreichem ersten Durchgang nahm sich unser Jungendleiter Gerd Köster die Kinder und stellte einen zweiten Parcours nach den aktuellen Regeln auf. Nun konnten die Kinder zeigen, ob sie das Spiel mit Gas und Bremse verstanden hatten. ...........   (weiter)

Seiten